[Abbrechen]
Ein spannender Tag für unseren Kreissprecher Oliver Dürrbeck, der als Gast bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken dabei war.
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Armin Zitzmann zur Wahl zum IHK-Präsidenten. Ebenso gratulieren wir den frisch gewählten Vizepräsident*innen (mehr Infos hier).
In der Mitgliederversammlung zum Jahresauftakt haben die Junioren auf die Projekte des vergangenen Jahres zurückgeblickt und die Highlights 2020 vorgestellt. Herausgestellt wurde von Laura Weber, neue Regionalsprecherin Mittelfranken, das Barcamp Nürnberg, der traditionelle Frühsommerempfang mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie der 2. Platz eines Nürnberger Schülers beim deutschlandweit organisierten Wirtschaftswissenswettbewerb.
Mit Philipp Schramm als Kandidat für den Posten des Nürnberger Oberbürgermeisters gehen „Die Guten“ in den Kommunalwahlkampf. Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg hatten beim „zu Tisch mit“ am Anfang dieser Woche die Gelegenheit, sich mit ihm auszutauschen. Er hat den Teilnehmern einen Überblick darüber gegeben, wie die Wählergemeinschaft entstanden ist, was bisher erreicht wurde und wofür sie eintritt. Eine zentrale Rolle spielt dabei, der freien Kultur in Nürnberg einen Raum zu bieten und deren Entwicklung zu fördern.
Bei den Guten handelt es sich um die ökologisch-demokratische Wählergemeinschaft der Künstler, die bereits seit 24 Jahren im Nürnberger Stadtrat vertreten ist. Die Einführung der Nightliner-Busse im Stadtgebiet ist hierbei auf das Engagement der Guten zurückzuführen.
Marcus König tritt dieses Jahr bei der Kommunalwahl in Nürnberg als Oberbürgermeister-Kandidat für die CSU an und möchte das Amt von Ulrich Maly übernehmen. Der 39-jährige wurde von den Wirtschaftsjunioren Nürnberg zu einem Kamingespräch eingeladen. In einer kleinen Runde fand dabei ein intensiver Austausch statt.
Wesentliche Punkte dabei waren selbstverständlich die Themen, die er in seiner Heimatstadt nach einer erfolgreichen Wahl umsetzen möchte.
So haben die Teilnehmer zum Beispiel interessante Einblicke erhalten, wie künftig die Mobilität in der Stadt aussehen soll und warum hierfür Investitionen in eine moderne Infrastruktur notwendig sind. Aber nicht nur der Nahverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der Stadtentwicklung. „Nürnberg wächst! Daher liegt es mir am Herzen, nicht nur für mehr Wohnraum zu sorgen, sondern auch dafür, dass dieser bezahlbar bleibt,“ erzählt Marcus König. In Zeiten der Klimakrise dürfen dabei aber auch Umweltaspekte nicht zu kurz kommen. Grünflächen und Naherholungsräume spielen ebenso eine wichtige Rolle. Diese sorgen nicht nur für mehr Artenvielfalt, sondern machen die Stadt auch für Familien attraktiv. „Die Eltern dürfen in Nürnberg keine Probleme haben, Kita-Plätze zu finden und die Kleinen sollen in einer sicheren Stadt aufwachsen“, ergänzt der gebürtige Nürnberger.
(von links: Marcus König (CSU Oberbürgermeisterkandidat), Ekaterina Maier, Alexander Ries (Ressortleiter Politik der Wirtschaftsjunioren Nürnberg))
Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg laden regelmäßig Persönlichkeiten der lokalen Wirtschaft, aus Politik oder dem öffentlichen Leben ein, um zum Beispiel im Rahmen von Kamingesprächen in einen lebendigen Dialog zu Themen aus der Region zu treten, die junge Unternehmer und Führungskräfte besonders interessieren.
Nürnberg, 02.12.2019.Wenn im kommenden März die Kommunalwahl ansteht, wird es für die Stadt Nürnberg richtig spannend. Mehrere Kandidaten möchten Ulrich Maly als Oberbürgermeister beehren. Unser heutiger Gast für ein Mittagessen in gemütlicher Runde, Ümit Sormaz von der FDP, tritt gegen Thorsten Brehm (SPD), Marcus König (CSU) und Verena Osgyan (Die Grünen) an.
Der gelernte Wirtschaftsinformatiker und Leiter des Bildungsunternehmens Intelligenzknoten kam als Gastarbeitersohn nach Nürnberg und ist hier aufgewachsen. Die Attraktivität seiner Heimatstadt, besonders der öffentliche Nahverkehr, liegt ihm besonders am Herzen. Dafür setzt er sich bereits als Vorsitzender des Bürgervereins Nürnberg-Süd ein. Als Oberbürgermeister möchte der Liberale zudem neuen Wohnraum schaffen, damit das Wohnen für alle Bevölkerungsschichten in Nürnberg bezahlbar bleibt.
Diese Leidenschaft für die Geschicke der Stadt hat die anwesenden Wirtschaftsjunioren schnell zu einer lebhaften Diskussion angeregt. Die Junioren sind traditionell eng mit der Politik und der Wirtschaft in der Stadt verbunden, sodass es ihnen wichtig ist, alle Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt und ihr Wahlprogramm kennenzulernen.