[Abbrechen]
Der Sommer machte seinem Namen bisher alle Ehre. So versteht sich von selbst, dass wir auch heuer wieder ein Sommerfest ausrichten. In diesem Jahr auf Einladung des Modellbauclub Nürnberg direkt am Dutzendteich. So stand uns ein wunderbares Gelände mit Grillmöglichkeit und direktem Wasserzugang zur Verfügung. Kinder, Hunde und alle anwesenden Wirtschaftsjunioren konnten einen wunderbaren Tag am und auf dem Wasser bei schönstem Sonnenschein genießen.
Wer wollte, der konnte sich vorher von unserer überaus sachkundigen Gabi Stauß - sie ist zertifizierte Nürnberger Stadtführerin - das sehr geschichtsträchtige Gelände erläutern lassen.
Besonders gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme von Wirtschaftsjunioren aus Erlangen, Frankfurt und Kaiserslautern. Weit gereist waren sie sehr angetan von der Tagesstimmung. Bis in den frühen Abend hinein wurde fröhlich miteinander gefeiert. Wiederholung im nächsten Jahr angestrebt.
Wie geht es weiter in der Stadt Nürnberg - was sind die großen Projekte und Ideen der Zukunft? Darüber und auch über Aktuelles tauschte sich der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Nürnberg mit dem Nürnberger Oberbürgermeister, Dr. Ulrich Maly, beim Business-Lunch aus. Dabei kam die weitere Vorgehensweise beim Ausbau des Frankenschnellwegs ebenso zur Sprache wie die Zukunft von zentralen Plätzen Nürnbergs - Hauptmarkt, Obstmarkt und weitere.
Die WJN als "Stimme der jungen Wirtschaft" interessierte neben diesen infrastrukturellen und gestalterischen Aktivitäten natürlich vor allem die Planungen für den Wirtschaftsstandort Nürnberg: Was sollen Entwicklungsschwerpunkte sein, womit soll Nürnberg verbunden werden? Und auch für Bonmots war noch Raum. So merkte Dr. Maly an, dass er "vor etwa 15 Jahren der jüngste Oberbürgermeister" gewesen sei und sich heute mit dem Titel des "dienstältesten Oberbürgermeisters einer deutschen Großstadt" schmücken dürfe. Womit sich wieder zeigt, dass beständig eben doch nur der Wandel ist.
Bild: Heidrun Hönninger, www.hoenninger-fotografie.de
Unser erster Frühsommerempfang am Freitag, 12. Juni 2015, war mit über 70 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und unserem WJ-Kreis ein voller Erfolg. Zudem hatten wir uns wettertechnisch den besten Tag der Woche rausgesucht, so dass bis zum späten Abend für tolle Stimmung und anregende Gespräche gesorgt war. Einige Impressionen des Abends sind im internen Bereich hinterlegt. Wer heuer nicht dabei war, hat eindeutig etwas verpasst!
Vom 13.-15.03.2015 fand das Bundesfinale von „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ in Nürnberg statt. Aus der ganzen Republik qualifizierten sich ca. 40 Schüler der 9. Klassen zu dem Bundesfinale, das dieses Jahr in der Metropolregion stattfand.
Insgesamt 34 Schüler kamen aus den entferntesten Winkeln nach Nürnberg, um den Besten unter sich zu küren. Am Weitesten hatte es Jonas, der kurz vor der Grenze zu Dänemark wohnt und mit dem Flugzeug anreiste.
Der Wettbewerb wird seit vielen Jahren von den Wirtschaftsjunioren Deutschland veranstaltet und auch in Nürnberg nimmt man nicht zum ersten Mal teil, diesmal jedoch auch als Ort des Bundesfinales. Der Heimvorteil reichte jedoch nicht für den ortsansässigen Schüler Serkan Ural, er schaffte es leider nicht auf das Treppchen.
Erster und damit schlauster Schüler wurde der aus dem WJ-Kreis Oberberg (Nordrhein-Westfalen) stammende Florian Wulkesch, mit knapp 4 Punkten Vorsprung. Den zweiten Platz konnte sich der jüngste Teilnehmer, Fabian Eichmeier aus dem WJ-Kreis Bayreuth, sichern. Der dritte Platz ging an Isabell Wagenhäuser aus dem WJ-Kreis Schweinfurt. Die Gewinner wurden vom Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Daniel Senf, zu ihrem hervorragenden Abschneiden beglückwünscht.
Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg danken den Unterstützern der Veranstaltung, namentlich der Evangelischen Bank eG, den Arvena Hotels (Veranstaltungsort), der AFAG (Messebesuch), der IHK Nürnberg, der ARENA (Eislaufen am Samstag) sowie der Eventagentur TI&M für die Stadtführung.