Echte Leidenschaft haben wir bei unserem "Zu Tisch" mit Frau Prof. Julia Lehner gespürt:...
mehr» 
Echte Leidenschaft haben wir bei unserem "Zu Tisch" mit Frau Prof. Julia Lehner gespürt: Kultur in der Stadt Nürnberg ist in der Tat ihr Herzensthema! So konnten wir erfahren, dass es auch in der Kultur schwierig ist, alle Lager und Interessen unter einen Hut zu bekommen. Jede Stimme will gehört werden und sich repräsentiert fühlen.
Insgesamt steht Nürnberg kulturell viel besser da als es vielleicht den Anschein erweckt (hier kommt die typisch fränkische Neigung zum "Das eigene Licht unter einen Scheffel stellen" zum Ausdruck). Erfolgreiche Formate wie die "Blaue Nacht" oder "Klassik Open Air" werden z.B. fleißig von anderen Städten kopiert.
Aktueller Dauerbrenner und eine große Chance ist natürlich Nürnbergs Bewerbung zur "Kulturhauptstadt Europas 2025". Auch unabhängig vom letztendlichen Ausgang setzt diese Bewerbung viele wichtige Prozesse in Gang. Die große Herausforderung wird es sein, ein neues, übergreifendes "Narrativ" für die Stadt und die Region zu finden.
Gegen Ende des Gesprächs wurde allen Beteiligten noch einmal deutlich, welch immens integrierende Wirkung Kultur haben kann. Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg bedanken sich herzlich bei Frau Prof. Lehner für den offenen, spannenden Austausch.