Arif Taşdelen ist Mitglied des Bayrischen Landtages und setzt sich dort besonders stark für...
mehr»Arif Taşdelen ist Mitglied des Bayrischen Landtages und setzt sich dort besonders stark für Integration ein. Welche Chancen sich für den Arbeitsmarkt in Zeiten von Fachkräftemangel ergeben, darüber haben die Wirtschaftsjunioren Nürnberg mit ihm bei einem gemeinsamen Mittagessen diskutiert.
Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg laden regelmäßig Persönlichkeiten der lokalen Wirtschaft, Politik oder dem öffentlichen Leben zu einem gemeinsamen Mittagsessen ein, um in den Dialog zu Themen zu treten, die junge Unternehmer und Führungskräfte besonders interessieren.
Für den SPD-Politiker Arif Taşdelen ist der Zugang von Menschen mit Migrationshintergrund zu Bildung und Arbeit eines seiner Hauptanliegen. Seine zentrale Motivation ist ein neues Miteinander, denn er weiß genau, was es bedeutet, in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse und Unterstützung aufzuwachsen. Man müsse Integration aber als Chance begreifen, meint Tasdelen. Schließlich brauche Deutschland dringend Fachkräfte aus dem Ausland.
Auch die Wirtschaftsjunioren setzen sich für einen erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt ein: „Es wird immer schwieriger, geeignetes Fachpersonal zu finden. Das Potential von Menschen mit Migrationshintergrund nicht auszuschöpfen, kann Wachstum verhindern“, sagt Laura Weber, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Nürnberg. „Die Politik muss die Integrationsleistungen der Wirtschaft stärker unterstützen, vor allem durch Abbau der Bürokratie“, fordert sie daher.
Mit konkreten Projekten setzen sich die Wirtschaftsjunioren deutschlandweit für mehr Chancen für alle ein, besonders für junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen wie Migrationshintergrund. Beispielsweise können sie einen Tag lang als Azubi auf Probe einen möglichen Arbeitsalltag kennenlernen und so eigene Perspektiven entdecken.
Arif Taşdelen begrüßt solche Initiativen, denn Integrationsbekenntnisse auf Papier allein sind nicht genug.

[Fotos: A. Ries]
«weniger